Die Kombination aus umformtechnischen Know-how und Werkstoffwissen ermöglicht eine komplexe Herangehensweise an die zu optimierenden Prozesse. Daher kann das Team der GMT die folgenden Leistungen anbieten:
Know-How für die Fertigung neuer metallischer Werkstoffe / Legierungssysteme
Thermomechanische Behandlung für kontinuierliche Produktionsprozesse
Prozessentwicklung / Weiterentwicklung (z. B. Plattieren, Patentieren, HDQT-Technologie, gängige Umformverfahren, innovative Umformtechnologien, Vergütung)
Integration neuer Prozessabschnitte in bestehende Produktionsrouten
Analyse und Prozessoptimierung bei wiederkehrenden Produktproblemen aus der Umformung (z. B. Risse, erschöpftes Umformvermögen, Greifprobleme) oder bei nachfolgenden Verarbeitungsschritten (z. B. Zerspanung, Ziehen)
Legierungsanpassungen bei wiederkehrenden Produktionsfehlern oder Produktanpassungen
Unterstützung bei der Werkstoffauswahl für Spezialanwendungen
Nutzung der Bildverarbeitung für die Überwachung der Produktqualität
Spezialanwendungen für die Materialverfolgung
Literatur- und Patentrecherche
Zur Bewältigung dieser Aufgaben setzen wir Standard-FEM- und eigene Simulationswerkzeuge sowie Statistikpakete ein. Das Verfahrensspektrum der von uns betreuten Kunden reicht von der Grobblech-, Warm- und Kaltbanderzeugung über Stabstahl- und Drahtwalzverfahren, unterschiedliche Rohrherstellungstechnologien bis hin zum Freiformschmieden. Wir begleiten unsere Kunden von der Aufgabenstellung bis zur Inbetriebnahme und können dabei Technologiekonzepte völlig neu denken oder bestehende Technologien weiterentwickeln.